Geförderte Produktionen
Übersicht der vergangenen Spielzeiten
Der Förderverein förderte mit 65.000 € die folgenden Produktionen:
- Eine Nacht in Venedig (Operette)
- Iolanta/Le Rossignol (Oper und Puppentheater)
- Was uns hält (Tanzstück)
- MOVE!2022 (Tanzprojekt)
- Höroper (Audiodeskription)
Der Förderverein förderte mit 70.000 € die folgenden Produktionen:
- „Innocence“, Oper in fünf Akten von Kaija Saariaho
- „Carmina Burana“, Dance Company
- „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“, Theaterstück mit Puppen
- HÖR.OPER
- MOVE!
Foto: © Matthias Jung
Der Förderverein förderte mit 81.800 € Produktionen und ein JungesEnsemble-Mitglied
- Leonce und Lena (MiR-Puppentheater)
- Das schlaue Füchslein (Oper)
- Odysseus (Tanzabend)
- Bernarda Albas Haus (Oper)
- NOperas!-Fundstadt (AudioVideaoWalk)
- MOVE!2022 (Tanzprojekt)
- die Förderung des jungen Ensemble-Mitgliedes Yancheng Chen (Bariton)
Foto: © Matthias Jung
- Otello (Giachino Rossini)
- Orpheus in der Unterwelt (Jacques Offenbach)
- Tanzabend “Nôtre Dame de Paris”/Lead me (MiR Dance Company)
- Madame Butterfly ( Puccini)
- Amphytrion (Tragikomödie)
- Krabat (nach der Buchvorlage von O.Preussler)
- MOVE!2022 (Tanzprojekt)
- die Förderung des jungen Ensemble-Mitgliedes Scarlett Pulwey
Foto: © Matthias Jung
- L’Orfeo (Monteverdi)
- Turandot (Inszenierung Michael Schulz)
- Tanzabend “Nôtre Dame de Paris”
- Otello (Rossini)
- MOVE!
- die Förderung des jungen Ensemble-Mitgliedes Camilo Delgado Diaz
Für die Spielzeit 2019.20 konnte der fmt Förderungen in Höhe von insgesamt 63.000 € zusagen. Folgende Produktionen wurden ausgewählt:
- Die Sache Makropulos (Janacek) – eine Inszenierung von Dietrich Hilsdorf, zum 60-jährigen Bestehen des MiR.
- Orlando Paladino (Haydn) – musikalische Leitung: Werner Erhardt
- Madame Butterfly (Puccini) – Abschiedsvorstellung von Noriko Ogawa Yatake, deren erste Oper am MiR vor 27 Jahren ebenfalls Madame Butterfly war.
- Der Zigeunerbaron (Johann Strauß Sohn);
- Das Tanzprojekt mit Schüler/innen und dem Ballett im Revier: MOVE! wird mit einem Betrag von 3000 € gefördert.
- Die Jugendoper Krabat wird mit einem Betrag von 500 € gefördert, und zwar die hierfür erforderliche Literatur, mit der die Musikpädagogin Britta Schünemann die Textgrundlage der Oper mit Schülern durcharbeitet.
Foto: Die Sache Makropulos, Oper von Leoš Janáček. Lina Hoffmann und Khanysio Gwenxane, © Monika und Karl Forster