Das monatliche Stammtischtreffen ist nicht nur eine gute Gelegenheit sich mit Freunden des Musiktheaters auszutauschen, sondern es bieten sich darüber hinaus spannende Begegnungen. Im Kreise der fmt-Gäste begrüßte am 3. Mai unsere stellvertretende fmt-Vorsitzende, Nadja Schröder-Tiegs, die Mezzo-Sopranistin Lina Hoffmann: die ausdrucksstarke und stimmlich begeisternde Besetzung „unserer“ Carmen. Und, wie wir erleben durften, eine überaus charmante und aufgeschlossene junge Sängerin. Sie verriet so manche Episode aus ihrer Sangeskarriere und von ihren Bühnenerlebnissen.
Seit der Spielzeit 2019.20 ist Lina Hoffmann festes Mitglied im Opernensemble des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Davor war sie bereits Mitglied des Jungen Ensembles am MiR.


Sie kennen ihn von zahlreichen abwechslungsreichen, charmanten, eloquenten Moderationen ( fifty-fifty, Say it with music). Er führt Regie bei vielen erfolgreichen Produktionen des MiR: Curlew River, Avenue Q,, Hedwig and the angry inch,….
Carsten Kirchmeier, ein Gelsenkirchener, der auch gerne wieder in seiner Heimatstadt am MiR tätig ist. So souverän er auf der Bühne auftritt, so zurückhaltend und sympathisch erleben ihn die Besucher des „fmt schafft Begegnungen“ am 27. April im launigen Gespräch mit Kurt Limberg.
Fotos: Reinhold Krossa



Der gut besuchte Stammtisch am 6. April wurde von Hanke Rambow, dem Pressesprecher des MiR, in den Malsaal geführt. Dort erfuhren die Besucher Erhellendes und „Desillusionierendes“, denn so manche täuschend echte Kulisse entpuppte sich als optische Täuschung. Beim anschließenden Kaffee und Kuchen wurde anerkennend die handwerkliche Kunst hinter den Kulissen gewürdigt.
Fotos: Reinhold Krossa




Die alljährliche Mitgliederversammlung fand am 28. März satzungsgemäß im ersten Quartal des Jahres statt. Die Mitglieder nahmen den Jahresbericht der Vorsitzenden, der Geschäftsführerin und des Schatzmeisters entgegen und entlasteten den Vorstand. Die Neuwahl des Vorstands, der Beisitzer und der Rechnungsprüfer bestätigte alle Aktiven in ihren Ämtern.
Der Vorstand: Christiane Wilke (Vorsitzende), Nadja Schröder-Tiegs (stellv. Vorsitzende), Ursula Rehrmann (Geschäftsführerin), Kurt Limberg (Schatzmeister),
Beisitzer: Alfred Weber, Maximilian Hermandung, Johannes Kortenbruck

Rechnungsprüfer: Rudolf Hübner, Andreas Förster
Im Rahmen der fmt-Förderung in der Spielzeit 2021.22 wurde auch der Steinway-Konzertflügel aus dem Foyer des Musiktheaters überarbeitet. Der Weg zur „Wellness-Kur“ wurde in Bildern und einem kleinen Video festgehalten.
Annette Reifig, musikalische Koordinatorin des Musiktheaters, lässt das brilliante Instrument erklingen mit einem Auszug aus Impromptus D. 899, Op. 90: No. 2 in Es-Dur von Franz Schubert.
Seit über zwei Jahren war das Musiktheater endlich wieder einmal ausverkauft. Aber aus traurigem Anlass. Die Initiative zu einem Benefizkonzert kam aus den Reihen des interntionalen Künstlerensembles des Hauses, Zugunsten der „Ukraine-Hilfe Berlin“ musizierten die Mitglieder des Opernensembles, des Opernstudios, des Chores, der MiR Dance Company, des Puppentheater-Ensembles und der Neuen Philharmonie Westfalen vor einem dankbaren und betroffenen Publikum. Dankbar dafür, gemeinsam Solidarität zum Ausdruck bringen zu können und durch großzügige Spende zu helfen. 21.500 € wurden mit diesem Konzert erzielt.
Wer nicht die Gelegenheit hatte, das Konzert zu besuchen, jedoch die MiR-Initiative unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende tun an die „Ukraine-Hilfe Berlin“, IBAN DE24 83065408 0004 8722 15. Die Spenden werden für dringend benötigte Hilfsmittel für Kriegsopfer und deren Angehörige eingesetzt.
Foto: Juliette de Monicault
Mit Wünschen zu einem guten Jahr 2022, Dank, Rück- und Ausblick auf weitere Aktionen und Projekte begrüßt die fmt-Vorsitzende Christiane Wilke die ca. 220 Besucher im Kleinen Haus. „Wir danken Michael Schulz, dass wir stolz sein können auf unser Musiktheater in all seiner Vielfalt und hervorragenden Qualität, ganz besonders in dieser Zeit.“
Oberbürgermeisterin Karin Welge würdigt das Engagement der Mitglieder. Dass der Verein seine Mitgliederanzahl auch durch die Corona-Krise stabil halten konnte, findet ihre besondere Anerkennung.
Bevor Schatzmeister Kurt Limberg zur Fördergeldverkündung überleitet, erfreut die Mezzo-Sopranistin Anke Sieloff mit schwungvollen, musikalischen Beiträgen die fmt-Mitglieder und sie verrät Nadja Schröder-Tiegs im Gespräch so einige persönliche Begebenheiten, auch zu ihrer fmt-Mitgliedschaft.
Die Verkündung der Fördersumme wird von Feuerwerksalven untermalt: mit108.000 Euro ist die Fördergeldsumme 2022 auf einem nie dagewesenen Niveau, nicht zuletzt auch dank vieler gespendeter Eintrittsgelder in Corona. Intendant Professor Michael Schulz bedankt sich sehr herzlich für die Treue und Großzügigkeit der Mitglieder. Diesem Dank schließt sich auch Geschäftsführer Tobias Werner an.
Der fmt unterstützt in 2021/2022 Produktionen, junge Stimmen, Instrumente, Jugendprojekte wie Move und Theaterpädagogik
Annette Reifig, musikalische Koordinatorin des MiR, stellt die neu erstandenen Instrumente vor, eine Truhenorgel und ein Cembalo sowie den nunmehr überarbeiteten Steinway-Flügel. Die fmt-Fördergelder haben es möglich gemacht. Tenor Tobias Glagau musiziert zwei Arien von Bach und Händel in Begleitung der neuen Truhenorgel.
Die diesjährige fmt-Stipendiatin Scarlett Pulwey gibt eine Kostprobe ihrer wunderschönen Sopranstimme und erfreut im Duett mit Anke Sieloff und dem „Abendsegen“.
„Von den Noten auf die Bühne“, so heißt eine Broschüre, die auch mit fmt-Mitteln erstellt werden konnte und nun an Grundschulen zum Einsatz kommt. Max Hermandung lässt sich im Gespräch mit Britta Schünemann, Theaterpädagogin des MiR, Näheres berichten.
Überraschung für Kurt Limberg, den Schatzmeister des fmt: Anke Sieloff holt ihn zum Abschluss auf die Bühne und erfüllt ihm einen Traum: Er singt mit ihr gemeinsam zwei Spirituals und begeistert das Publikum mit seiner wohltönenden Stimme. Ein fröhlicher Abschluss einer gelungenen Veranstaltung in einem gut besuchten Kleinen Haus.
FOTOS: Juliette de Monicault
Gleich gehts los… Willkommen! MiR-Unterstützung fmt-Begrüßung Treue fmt-ler Foyer Kleines Haus fmt-Akteure fmt-Grußwort OB Karin Welge Anke Sieloff N.Schröder-Tiegs und Anke Sieloff Schatzmeister Kurt Limberg verkündet die Fördersumme Generalintendant Prof. M. Schulz Applaus! Scarlett Pulwey im Duett: der Abendsegen Überraschung.. Duett Anke Sieloff und Kurt Limberg Gratulation zum 25. Jubiläum Abschlussfoto
findet am 6. Februar um 17:00 Uhr im Kleinen Haus statt. Es gilt als Zugangsvoraussetzung die 2G+ Regel (geimpft oder genesen + 24 Std-Test). Ausgenommen von dieser Regel sind offiziell geboosterte Personen. Ein Lichtbildausweis ist erforderlich. Während der Veranstaltung ist das Tragen einer FFP2 – Maske erbeten. Auf ein gastronomisches Angebot wird in diesem Jahr verzichtet. Wir danken sehr für Ihr Verständnis und ihre Anmeldungen.
Am Dienstag, dem 11.1. 2022 um 16:00 Uhr treffen wir uns im Theatercafé zum 1. Stammtisch 2022.
fmt-Geschäftsführerin Ursula Rehrmann freut sich auf eine angeregte Runde bei Kaffee und Kuchen. Kommen Sie dazu!
Aus dem Ensemble dürfen wir dieses Mal die Sopranistin Bele Kumberger begrüßen.
Wir freuen uns auf Sie!
Und wer danach noch Zeit hat: Um 18:00 gibts im Foyer und anschließend im Saal ein
„Premierenfieber“ zu „Requiem/Lost ones“
Bitte denken Sie an Impfnachweis und Lichtbildausweis (2-G-Regelung). Vielen Dank für Ihr Verständnis.