Stammtisch mit Dominik Hallerbach, Künstlerische Vermittlung, Partizipative Projekte

Stammtisch mit Dominik Hallerbach, Künstlerische Vermittlung, Partizipative Projekte

Am Rundhöfchen nahe dem Heinrich König Platz in Gelsenkirchen gibt es seit über einem Jahr das MiR-Lab. Mit einem immer älter werdenden Theaterpublikum und der fortschreitenden Digitalisierung in allen Bereichen des Lebens interessiert sich auch das Musiktheater im Revier dafür, wie virtuelle Anwendungen in der künstlerischen Darstellung genutzt werden können. „Nicht nur hat das jüngere Publikum neue Bedürfnisse ans Theater, auch die engagierten Künstlerinnen und Künstler haben neue künstlerische Vorstellungen und drängen nach digitalen Praktiken.“

Unser Stammtischgast Dominik Hallerbach stellt den Kontakt her zwischen interessierten Menschen, künstlerischen Prozessen und digitalen Möglichkeiten. „Unsere Tür steht immer offen. Kommen Sie gerne einfach bei uns vorbei.“

Und so bot dieser Nachmittag den Besuchern die Möglichkeit sich praktisch mit kreativen, digitalen Technologien zu befassen. Mit Neugier und spielerisch konnten wir auf Notebooks experimentierten und gelangten zu erstaunlichen Beobachtungen. Ein kreativer Stammtisch „Diskurs und Daddeln“ gehört übrigens zur Angebotspalette des MiR-LAB. Vielen Dank für Ihren anregenden Besuch, Dominik Hallerbach!

Vielen Dank für die Fotos unserem Mitglied Erika Lieber!